Nachhaltigkeit von Leder
Richtig hergestelltes Leder ist ein wirklich nachhaltiges Material. Die Häute und Felle sind meist ein Nebenprodukt, das von der Fleisch- und Milchindustrie anfällt. Aus diesem „Abfallprodukt“ Leder herzustellen ist nicht nur nachhaltig, sondern auch nützlich.
Mit Leder wird ein Produkt erschaffen das natürlich, langlebig und in seiner Vielfalt an einzigartigen Eigenschaften seines gleichen sucht.
1. Es ist ein Nebenprodukt der Fleischindustrie
Pro jahr werden etwa 270 Millionen Rinderhäute recycelt, indem sie zu Leder weiterverarbeitet werden. Diese Rinderhäute sind ein Nebenprodukt der Lebensmittelindustrie, die auch ohne die Lederherstellung anfallen würden.
Ohne die Lederindustrie würden über 7 Millionen Tonnen biologischer Abfall anfallen welche enormen ökologischen und biologischen Auswirkungen auf Deponien hätte.
In unserer Reizüberfluteten Konsumgesellschaft kann Leder einen Beitrag dazu leisten, durch qualitativ hochwertige und langlebige Produkte, der Wegwerfgesellschaft entgegenzuwirken.
2. Gutes Leder altert mit Charakter und hält praktisch ewig
Gutes Leder hält praktisch ewig und im Gegensatz zu den meisten künstlichen/synthetischen Materialien wird es mit dem Alter besser. Es erhält seinen Charakter und ein individuelles Tragemuster, ganz abhängig vom Charakter des Trägers.
Das mache jede Investition in hochwertige Lederprodukte zu einer Investition in die Zukunft.
3. Leichte Pflege und Reparatur
Der Weg zur Nachhaltigkeit beginnt mit Produkten, die lange halten und wenn sie dann doch mal kaputt gehen mit wenig Aufwand repariert werden können. Leder benötigt nur sehr wenig Pflege und durch seine Unempfindlichkeit ist die Pflege sehr einfach. Leder kann zu einem großen Teil mit Wasser gereinigt werden und zur Pflege reicht ein wenig Pflege Öl um den schönen Ledercharakter wieder hervorzuheben. Zum Beispiel unser Leder Pflege Öl von Styrian Heritage.
4. Leder ist recyclebar
Sollte es doch mal Leder geben das keine Verwendung mehr hat kann dieses recycelt werden. Zum Beispiel als Füllmaterial in Boxsäcken oder anderen Gegenständen. Auch kann es mit anderen Materialien gemeinsam zu einem Lederfaserstoff weiterverarbeitet werden welches wiederum für Einlegesohlen und Ferseneinsätzen in Schuhen verwendet werden kann.
Den Anwendungsmöglichkeiten ist praktisch keine Grenze gesetzt, es gibt Hersteller die gemahlene Lederfasern in Tapeten miteinarbeiten, die Griffe für Handwerkzeuge werden teils aus Lederfaserstoffen hergestellt etc. etc.
5. Praktisch endlos viele Anwendungen
Aus dem einen Material Leder, können massive Lederstiefel hergestellt werden, die in jedem Gelände getragen werden können, geschmeidiges aber trotzdem widerstandsfähiges Möbelleder hergestellt werden in das man sich nach einem anstrengenden Tag fallen lassen kann, feinste komfortable Handschuhe hergestellt werden die man beim Tragen kaum spürt oder schützende Motorradhandschuhe erzeugt werden die neben Komfort auch Schutz bieten. Der Fähigkeit der Ledermacher ist ausschließlich durch deren Fantasie eine Grenze gesetzt.
6. Leder ist von Natur aus komfortabel
Die Rinderhaut ist der des Menschen, bis auf kleine Details, praktisch identisch. Somit besitzt Leder auch viele Eigenschaften, die unsere eigene Haut auch besitzt.
Leder hat eine „Atmungsaktivität“, die eine leichtere Regulierung der Körpertemperatur ermöglicht. Es nimmt auf natürliche Weise Feuchtigkeit auf und gibt sie kontrolliert wieder an die Umgebung ab.
7. Leder bietet einzigartige Hochwertigkeit
Leder ist seit langem Bestandteil von Luxusgütern, von begehrenswerten Handtaschen bis hin zu Schuhen und Bekleidung. Es hat einen unverwechselbaren Griff und eine einzigartige emotionale Tragequalität, die nicht reproduziert werden kann.